Ethik-Standards für die Kommunalverwaltung: Möglichkeiten zur Lösung von Konflikten zwischen Legalität und Legitimität.

Malkmus, Klaus
Diplomica
No Thumbnail Available

Date

2011

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Diplomica

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Hamburg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 700/2

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Ziel der Arbeit ist die Entwicklung von Ethik-Standards für die Kommunalverwaltung in Deutschland. Der Ansatz besteht auf der Ausarbeitung von Normen für kommunale Beschäftigte, die auf einer ethischen Theorie fußen. Bei der Konzeption von Ethik-Standards ist es zu wissen, wie diese grundätzlich wirken können. Dieser Aspekt bildet deshalb einen Schwerpunkt der Ausführungen. Um die Ethik-Standards zu konzipieren wird versucht, eine Verknüpfung zwischen Tugenden, handlungsleitenden Gründen, Legalität und Legitimität herzustellen. Die erarbeiteten Erkenntnisse werden auf die Kommunalverwaltung übertragen, illegitime und illegale Handlungsweisen in der Kommunalverwaltung und deren Gründe dargestellt und anschließend begründet, warum eine Notwendigkeit für Ethik-Standards besteht und welche Ziele diese verfolgen müssen. Schließlich wird die Aufmerksamkeit von den Gemeindebediensteten hin zur Gemeinde selbst gelenkt. In diesem Zusammenhang werden Möglichkeiten und Hindernisse bei der Einführung und Internalisierung der entwickelten Ethik-Standards dargestellt.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

VI, 63, VII S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections