Das regionalplanerische Instrument Eigenentwicklung. Ein systematischer Vergleich der Festlegungen in den Raumordnungsprogrammen Niedersachsens.

Schwabedal, Felix Jakob
Springer
No Thumbnail Available

Date

2011

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Springer

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Heidelberg

item.page.language

item.page.issn

0034-0111 (print)

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 237
BBR: Z 700
IRB: Z 1003
IFL: I 378

item.page.type-orlis

Abstract

Im Beitrag werden die Ausprägungen des regionalplanerischen Instruments Eigenentwicklung in Niedersachsen untersucht und eine Verbesserung der Siedlungssteuerung diskutiert. Dazu wird mit der vergleichenden Plananalyse eine neue Methode angewandt, welche einen systematischen Vergleich aller Planelemente einer Festlegung im Regionalplan ermöglicht. Als Ergebnis kann festgehalten werden, dass der Beitrag des regionalplanerischen Instruments Eigenentwicklung zu einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung in weiten Teilen Niedersachsens als gering einzuschätzen ist. Die Regionalplanung vermag es vielerorts kaum, die Zersiedlung einzudämmen. Dies liegt jedoch nicht daran, dass es an geeigneten Instrumenten mangelt, sondern daran, dass die Regionalplanung ihre Möglichkeiten nicht ausschöpft.

Description

Keywords

item.page.journal

Raumforschung und Raumordnung

item.page.issue

Nr. 1

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 17-28

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections