Wettbewerbsposition der Stadt Frankfurt im Verhältnis zum Umland.

Büttner, Thiess/Kauder, Björn
No Thumbnail Available

Date

2010

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

München

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-2010/2758

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Abstract

Das Gutachten untersucht den Standortwettbewerb zwischen Frankfurt und den umliegenden Gemeinden. Hierbei stellen sich Fragen nach einer möglichen Intensivierung des Standortwettbewerbs, der Position Frankfurts, und etwaigen Determinanten für Veränderungen. Es zeigt sich ab Ende der 90er-Jahre deutlich eine Intensivierung des Steuerwettbewerbs innerhalb der Region. Während die Elastizität des Steueraufkommens in Bezug auf den Gewerbesteuerhebesatz für Hessen insgesamt nahe bei Null liegt, zeigt sich bei den Gemeinden rund um Frankfurt eine negative Elastizität. Dabei wird festgestellt, dass sich der Steuerwettbewerb erst ungefähr seit 2000 so stark intensiviert hat, dass die Hebesatzsenkung einer Umlandgemeinde im Mittel positive Aufkommenseffekte hat. Das Gutachten zeigt mögliche Ursachen für die Intensivierung des Steuerwettbewerbs auf, wobei auf den Strukturwandel, die hohe Zergliederung des administrativen Gebietszuschnitts und die Anreizwirkung des kommunalen Finanzausgleichs fokussiert wird.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

96 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

ifo-Forschungsberichte; 48

Collections