Regionalentwicklung im Salzlandkreis.

Kohlhammer
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Kohlhammer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ger

ISSN

0342-2259

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 408
BBR: Z 46
IRB: Z 1035

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ziel der Kreisgebietsreform in Sachsen-Anhalt ist die Herstellung leistungsstarker und zukunftsfähiger Strukturen, die den Anforderungen auch bei zurückgehenden Einwohnerzahlen gerecht werden. Die Fusion der drei Landkreise Schönebeck, Aschersleben-Staßfurt und Bernburg am 1.7.2007 zum neuen Salzlandkreis eröffnete vielfältige Potenziale für eine nachhaltige Optimierung in Richtung Effizienzsteigerung. Der heutige Namensbezug auf den Bodenschatz Salz kommt nicht von ungefähr - das Salz spielte von alters her im gesamten Kreisgebiet eine dominierende Rolle. Noch heute sind Salz und das Salz-Mineral Soda wichtige Rohstoffe aus dem "Salzland", Tradition und Gegenwart sind hier harmonisch vereint. Der Salzlandkreis liegt im Herzen Sachsen-Anhalts, genau im Schnittpunkt der Verbindungswege zwischen seinen wichtigsten Zentren Magdeburg, Halle, Dessau und dem Harz. Naturräumlich stellt der Landkreis den Übergang vom Harzvorland zur Magdeburger Börde dar. Auf einer Fläche von rd. 1.400km leben rund 212.000 Einwohner. Im Beitrag werden erste Ergebnisse, Erfahrungen und Chancen mit der Herausbildung des Salzlandkreises dargestellt.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Landkreis

Ausgabe

Nr. 1

item.page.dc-source

Seiten

S. 46-47

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries