Nach dem Wachstum. (Themenheft).

Oekom
No Thumbnail Available

Date

2010

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Oekom

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

München

item.page.language

item.page.issn

0933-5722

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 4835

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

"Grenzen": Die Bedeutung der Grenzen. Globales Wachstum seit 1972 (Jorgen Randers); In der Schraubzwinge der Finanzmärkte. Wachstum und Geldsystem (Elmar Altvater); Das Grand Hotel Europa vor dem Verfall. Wachstum und Gerechtigkeit (Michael Müller); Die Achterbahn ist entgleist. Wachstum, ökonomische Kennzahlen und realer Wohlstand. "Schrumpfungen": Simple Rezepte bringen's nicht. Wachstum und demographischer Wandel (Patrick M. Liedtke); Mehr als die Summe der einzelnen Teile: Stationäre Wirtschaft und Degrowth (Christian Kerschner); Ein Blumenstrauß von Strategien. Die Degrowth-Bewegung; Eine Vision für die Zukunft fehlt in Rumänien. "Grenzverschiebungen": Umweltverträgliche Energiegewinnung in der Wüste (Max Schön); Was schrumpft bei Faktor 5? Eine Energieeffizienzstrategie (Ernst Ulrich von Weizsäcker); Inspiriert von der Natur. Blue Economy (Gunter Pauli); Ökonomie für das Leben. Vorsorgendes Wirtschaften (Andrea Baier/Adelheid Biesecker). "Schubumkehr": Im Endlichen ankommen. Schrumpfung und Glück (Fred Luks); Pfade zu einem neuen Paradigma. Die Postwachstumsgesellschaft (Irmi Seidl/Angelika Zahrnt); Ökosozial statt marktradikal. Balanciertes Wachstum (Franz Josef Radermacher).

Description

Keywords

item.page.journal

Politische Ökologie

item.page.issue

Nr. 121/122

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

90 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections