Neue Wege der Gewässerunterhaltung - Pflege und Entwicklung von Fließgewässern.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2010
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hennef
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2010/1845+CDROM
item.page.type
item.page.type-orlis
CD
Authors
Abstract
Die Gewässerunterhaltung soll laut Gesetz sowohl nutzungsbedingte Ansprüche an den Abfluss und den Gewässerzustand als auch Anforderungen an eine ökologisch ausgerichtete Entwicklung der Gewässer in Einklang bringen. Mit dieser Veröffentlichung wird gezeigt, wie allein durch eine geänderte und angepasste Gewässerunterhaltung deutlich mehr Naturnähe erreicht werden kann, ohne die Nutzungsansprüche zu beeinträchtigen. Wesentliches Ziel ist es, die Spielräume einer innovativen Gewässerunterhaltung und ihre Grenzen aufzuzeigen und nachvollziehbar für die Praxis zu erläutern. Die Ergebnisse sind vielseitig nutzbar und eine wichtige Informationsquelle für Behörden, Planer, Unterhaltungs- und Naturschutzverbände und alle anderen an Fragen der Gewässerunterhaltung Interessierten. Das Merkblatt DWA-M 610 fasst den aktuellen Stand einer ökologischen, an den Zielen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie orientierten Gewässerpflege und -entwicklung zusammen, ohne die Intention zu haben, die umfangreichen Veröffentlichungen zur technischen Umsetzung der Unterhaltungsmaßnahmen zu ersetzen.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
237 S. + 1 CD
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
DWA-Regelwerk; M 610