Niedriglohnbeschäftigung in Hessen.
item.page.uri.label
Loading...
Date
2010
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Wiesbaden
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2010/1322
item.page.type
item.page.type-orlis
BE
EDOC
EDOC
Authors
Abstract
Der Umgang mit Niedriglohnbeschäftigung ist derzeit Inhalt vieler politischer Diskussionsprozesse. Die aktuelle Studie der Hessen Agentur bereitet das Thema systematisch auf und leistet insofern einen wertvollen Beitrag zur besseren Einordnung der vielfach publizierten und politisch sensiblen Zahlen zur Höhe der Niedriglohnbeschäftigung. Legt man z. B. die Schwelle bei dem lange diskutierten Stundenlohn von 7,50 Euro an, so arbeiten in Hessen 4,5 % aller Voll- und Teilzeitbeschäftigten einschließlich der geringfügig Beschäftigten im Niedriglohnsegment. In Westdeutschland liegt die Vergleichsquote bei 6,4 %.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
I, 52 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Report; 782