Flächenmanagement in der Metropolregion Ruhr. Umgestaltung einer Industrielandschaft.
Chmielorz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Chmielorz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
1616-0991
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2997
BBR: Z 123
IRB: Z 952
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343
BBR: Z 123
IRB: Z 952
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Freiraumsicherung ist für den Regionalverband Ruhr (RVR) bzw. seine Vorgängerorganisationen seit 1920 eine der wichtigsten regionalen Aufgaben. Dabei hat sich erwiesen, dass die Überführung von Freiflächen in das Eigentum der öffentlichen Hand die wirkungsvollste Form der Freiflächensicherung ist. Besondere Bedeutung gewinnen dabei die Ankäufe zur Renaturierung von ehemaligen Industrie-, Gewerbe- und Verkehrsflächen. Um diese Ziele zu verwirklichen, hat der RVR in den letzten 40 Jahren insgesamt rd. 17 000 ha Grundeigentum erworben. Diese Flächen wurden unter einer ökologischen, nicht Gewinn orientierten Zielsetzung standortgerechten Nutzungen zugeführt. Naturschutz und Freizeitnutzung sollen sich dabei nicht ausschließen, die "Stille Erholung" vereint als Flächenfunktion beide Prämissen. Erhalt und Weiterentwicklung der in Ballungsräumen naturgemäß besonders gefährdeten Biodiversität sind weitere Handlungsleitbilder. Der Aufsatz gibt einen Überblick über Hintergründe und Einzelheiten des Flächenmanagementsbeim RVR. Auch in Zukunft wird sich der RVR im Rahmen seiner Möglichkeiten an dieser für das Ruhrgebiet überaus wichtigen Aufgabe beteiligen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Flächenmanagement und Bodenordnung
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 168-176