Einsatzbereiche von ÖPNV-Bedienungsformen im ländlichen Raum.
University Press
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
University Press
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kassel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/1456
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit will allgemeine Einsatzgebiete von Bedienungsformen des Linienbetriebes, bedarfsgesteuerten Bedienungsformen und Kombinationen beider Formen im ländlichen Raum definieren. Dabei sollen nicht nur die bisher bekannten Eigenschaften der Bedienungsformen dargelegt werden, sondern auch die Stärken und Schwächen der verschiedenen Systeme herausgestellt werden. Mit Hilfe eines Simulationsprogramms werden Methoden entwickelt, um für ein Bedienungsgebiet in Form eines Sektors die kostengünstigste Art der Bedienung (d.h. die dafür geeignete Fahrzeuggröße) zu finden. Dabei spielen die Flächengrößen des Sektors und die vorhandene Verkehrsnachfrage die wesentliche Rolle. Unter Anwendung des Simulationsprogramms werden günstige Einsatzbedingungen von Betriebsformen in einem Korridor (Linienbus, Richtungsbandbetrieb, Richtungsband-Expressbus-Betrieb) abgeleitet, die sich speziell auf unterschiedliche Siedlungsstrukturen beziehen. Auch dabei werden Empfehlungen zur Dimensionierung abgeleitet. Ein eigenes Kapitel behandelt die Regionalbahn. Dabei wird diese Betriebsform mit der Linienbusbedienung verglichen. Die Simulationsergebnisse zeigen günstige Einsatzbedingungen für die Regionalbahn und für den Linienbusbetrieb auf. Zusammenfassend werden allgemeine Einsatzempfehlungen für jede der betrachteten Bedienungsformen in Tabellenform dargestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IV, 181 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Verkehr; 19