Der "vergessene" Aufwand bei Ausschreibung, Konzeption, Bau und Betrieb von Altlastensanierungsanlagen.

Fritsch, Klaus
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0942-3818

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 4691
BBR: Z 658

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Altlastensanierung erfordert in der Regel den Einsatz von technischem Gerät. Häufig werden verschiedenste technische Einrichtungen - Behälter, Rohrleitungen, Pumpen, elektrisch betriebene Steuereinrichtungen usw. - individuell, je nach Sanierungsanforderung, zusammengestellt und zu einer Einheit verbunden. In all diesen Fällen müsste auch geprüft werden, ob und inwieweit die Vorschriften des technischen Sicherheitsrechts anzuwenden sind. Dies geschieht in vielen Fällen bisher nicht, teilweise mangels Problembewusstsein, teilweise, weil die maßgeblichen Vorschriften außerordentlich kompliziert sind. Mit dem Beitrag sollen die Betroffenen thematisch sensibilisiert werden, und es werden zugleich erste Hinweise gegeben, wie in der Praxis der Altlastensanierung mit dieser Thematik umgegangen werden sollte.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Altlasten-Spektrum

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 125-131

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen