Rückzug der Armen. Der Umfang freiwilligen Engagements hängt von der materiellen Lage ab - und von Bildung.

Böhnke, Petra/Dathe, Dietmar
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
No Thumbnail Available

Date

2010

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

0174-3120

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 2995
BBR: Z 472
IRB: Z 1337
TIB: ZN 9864

item.page.type-orlis

Abstract

Je niedriger das Einkommen, desto seltener engagieren sich Menschen ehrenamtlich. Und je länger Bürger in Armut leben, desto weniger sind sie zu freiwilligem Engagement bereit. Materielle Verarmung als solche kann die Abkehr vom Ehrenamt aber nur in Teilen erklären. An das Einkommen geknüpfte Bildungswege spielen ebenfalls eine Rolle, ebenso wie Persönlichkeitsmerkmale. Obwohl ihr Engagement nachlässt, halten deshalb Absteiger aus der Mittelschicht eher am Ehrenamt fest als das Gros der Armen. Die Stärkung der Zivilgesellschaft durch freiwilliges Engagement ist also nur mittelbar eine Frage der materiellen Ressourcen der Bürger.

Description

Keywords

item.page.journal

WZB-Mitteilungen

item.page.issue

Nr. 128

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 14-17

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections