Illegale Beschäftigungsformen und Umgang mit Nachunternehmern. Erforderlichkeit eines Risikomanagements bei Einsatz von Nachunternehmern.

Greeve, Gina
Beck
No Thumbnail Available

Date

2010

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Beck

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

München

item.page.language

item.page.issn

1439-6351

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 6672
BBR: Z 558

item.page.type-orlis

Abstract

Wer sich in der praktischen Arbeit mit dem Thema der illegalen Beschäftigung und dem Umgang mit Nachunternehmern konfrontiert sieht, steht vor einer Vielzahl von Fragen und Problemen. Welche Verstöße gibt es überhaupt? Welche Konsequenzen drohen im Falle von Verstößen auch für das vergebende Unternehmen als Auftraggeber? Welche Kontrollpflichten bestehen? Wie reagiert man auf Verdachtsmomente bzw. konkrete Feststellungen? Welche Unterlagen müssen über Arbeitnehmer und Nachunternehmer überhaupt vorgelegt werden? Wie ist mit Nachunternehmern umzugehen? Es stellt sich immer die Frage, wie illegale Beschäftigungsformen bei Einsatz von Nachunternehmen (auch) für die Zukunft verhindert werden können. Der Beantwortung dieser Fragen widmet sich der Beitrag.

Description

Keywords

item.page.journal

Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht

item.page.issue

Nr. 4

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 215-220

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections