Wunsch und Wirklichkeiten in demographisch schrumpfenden Räumen: Handlungslogiken öffentlicher Akteure in der kommunalen Siedlungsflächenentwicklung.
Chmielorz
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2010
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Chmielorz
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Wiesbaden
item.page.language
item.page.issn
1616-0991
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-Zs 2997
BBR: Z 123
IRB: Z 952
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343
BBR: Z 123
IRB: Z 952
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
In Kommunen mit sinkenden Bevölkerungszahlen, anhaltenden Wirtschaftsproblemen sowie angespannter Haushaltslage werden weiterhin Freiflächen für neue Wohnbaugebiete in Anspruch genommen - selbst dann, wenn es vor Ort bereits umfangreiche Wohnungsleerstände gibt. Ein grundlegender Richtungswechsel hin zur Bestandsentwicklung ist derzeit nicht zu erkennen; vielmehr zeichnet sich eine hohe Persistenz gängiger Steuerungsweisen ab. Empirische Befunde aus sieben ost- und westdeutschen Kommunen zeigen, dass demografische Veränderungen sowie nationale Flächensparziele (30-ha-Ziel) in den Entscheidungsprozessen öffentlicher Akteure nur wenig Einfluss nehmen. Handlungsleitend scheinen andere, im Kern auf Wachstum ausgerichtete Interessen zu sein. Entsprechend ist vielerorts ein Aufgabenverständnis auszumachen, das sich stark an erwünschten Bevölkerungszahlen und teilweise nur nachrangig an baulich-räumlichen Anliegen und Zielen orientiert.
Description
Keywords
item.page.journal
Flächenmanagement und Bodenordnung
item.page.issue
Nr. 2
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 62-71