Geschichte und bauliche Entwicklung des Kölner Rheinauhafens.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/526
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem Kölner Rheinhafen wird ein Hafen untersucht, der aufgrund seiner günstigen geographischen Lage am Übergang vom Mittel- zum Niederrhein vom Mittelalter bis ins 20. Jh. zu den wichtigsten Hafenstandorten am Rhein gehörte. Nach einer Einführung in die Entwicklung der Rheinschifffahrt bis ins 19. Jh. und in die Bedeutung der Hafenstadt Köln geht die Arbeit auf die langwierigen Planungen und Verhandlungen, die dem Bau des Rheinauhafens vorausgingen, ausführlich ein. Mit der Darstellung der Vorgaben zum Wettbewerb 1893 und der Beschreibung und Beurteilung der eingereichten Entwürfe werden die planerischen und städtebaulichen Umstände des Hafenbaus aufgezeigt, ergänzt um eine Beschreibung des Hafens zur Bauzeit nebst seiner späteren Erweiterungen. Eine ausführliche Beschreibung der Bauten und ausgewählter technische Anlagen richtet sich an den Stichworten Baugeschichte, Funktion, Umnutzung, Mechanik, Konstruktion und Architektur aus. Um eine grundsätzliche Beurteilung der Architektur des Rheinauhafens vornehmen zu können, werden seine Bauten anschließend im regionalen Kontext betrachtet und mit den etwa zur selben Zeit errichteten Nachbarhäfen in Neuss, Düsseldorf, Krefeld und Duisburg verglichen. So kann die Entwicklung der hafenspezifischen Architektur des Niederrheins vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre aufgezeigt und beschrieben werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
283 S.