Mobilität trifft Wohnen - eine aussichtsreiche Begegnung! 9. Fachgespräch Wohnungsunternehmen als Akteure in der integrierten Stadt(teil)entwicklung. Dokumentation des Fachgesprächs am 26. März 2009 in Dortmund.

No Thumbnail Available

Date

2009

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Dortmund

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type

item.page.type-orlis

KO
EDOC

Authors

Abstract

Es ging dem Veranstalter darum, unterschiedliche Akteure zusammenzubringen, die für die Quartiersentwicklung wesentliche Fragestellungen bearbeiten. Für die Praxisbeispiele unter den Vorträgen wurden jeweils ein Verkehrsdienstleister und ein Wohnungsunternehmen zusammengebracht: Es gibt eine große Zahl von augenfälligen Bezügen zwischen Wohnen, Verkehr und Stadtteilentwicklung, in die das Thema des Fachgesprächs eingebettet ist. Erreichbarkeit ist ein wesentlicher Faktor bei der Wohnstandortwahl, auch die barrierefreie Erreichbarkeit sowohl in der Wohnung, im Haus, wie auch im Stadtteil. Die Bereitstellung der erforderlichen Infrastrukturen und Angebote wird für die Vermarktbarkeit einer Wohnung immer wichtiger (Parkplatz, Stellmöglichkeiten und Wege für Kinderwagen und Rollatoren, ÖPNV-Erschließung). Verkehr ist ein Belastungsfaktor für ein gesundes und sicheres Wohnumfeld, aber gleichzeitig auch ein Motiv für das Wohnen im Grünen: eine Spirale der Verkehrserzeugung. Schließlich ist die Frage der Nahversorgung auch für städtische Gebiete zunehmend von Bedeutung. Diese zahlreichen Zusammenhänge zwischen Wohnen, Verkehr und Stadtentwicklung werden in der abschließenden Publikumsdiskussion erörtert.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

61 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections