Flächenmanagement und Flächenrecycling in Umbruchregionen. III. Überregionaler REFINA-Workshop der Vier-Länder-Arbeitsgruppe. 26. und 27. November 2008.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Augsburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2009/2892

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Einem Überblick über den Stand des BMBF-Förderschwerpunkts REFINA und einem Ausblick auf den Abschluss im Jahre 2010 schließen sich Berichte über einzelne Projekte an, wie über den Praxisratgeber Flächenrecycling in Bayern, das Flächenmanagement im "Bündnis zum Flächensparen" in der Umsetzungspraxis des Landes Bayern, über das Konversionsflächenmanagement zur nachhaltigen Wiedernutzung freigegebener militärischer Liegenschaften, das Recyceln von Brachflächen in Ostthüringen, über Ursachen und Wirkungen des stark gestiegenen Flächenverbrauchs in Sachsen sowie das Flächenmanagement in den Regionalen Wachstumskernen des Landes Brandenburg, anhand der Erfahrungen bei der Entwicklung eines Technologie- und Industrieparks in Cottbus. Den Blick über die Grenzen werfen Beiträge über "FLAIR und mehr!", Erfahrungen zur regionalen Dimension von Flächenmanagement aus einem REFINA- und einem URBACT-Projekt, Flächenrecycling in der Tschechischen Republik und nachhaltiges Flächenmanagement am Beispiel der deutsch-tschechisch-polnischen Grenzregion. Weitere Berichte aus der Forschung an Hochschulen betreffen eine risikoorientierte Bewertung von vornutzungsbelasteten Grundstücken, neue Handlungshilfen für eine aktive Innenentwicklung (HAI), Lösungen für nicht vermarktbare Reserveflächen, eine regionale und länderübergreifende Kooperation in der Flächenpolitik als Strategie am Beispiel der Kernregion Mitteldeutschland, das Projekt REGENA - Regionale Gewerbeflächenpool Neckar-Alb Gewerbeflächen sowie die Rolle von KMU im Flächenmanagement.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

97 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Umwelt Spezial

Sammlungen