CCS, Anlagengenehmigungsrecht und Emissionshandel.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0943-383X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 4358
TIB: ZO 9840
TIB: ZO 9840
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Entwicklung von technischen Varianten zur Abspaltung von CO2 steht der Klimaschutz vor der Frage, ob damit konventionelle Kraftwerke zumindest als Brückentechnologie wieder umwelt- und energiepolitisch tragbar werden. Damit stellt sich das Problem, unter welchen rechtlichen Anforderungen sie zugelassen werden können. Zu klären ist damit die Reichweite des Anlagengenehmigungsrechts des BImSchG und des Emissionshandels durch das TEHG. Dies leitet über zu der Anschlussfrage, ob sich Chancen und Risiken von CCS nach Maßgabe des geltenden Rechtsrahmens überhaupt adäquat bewerten lassen. Sie wird im Rahmen eines Modellvergleichs ordnungsrechtlicher und marktsimulierender Steuerungsansätze diskutiert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltrecht
Ausgabe
Nr. 12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 571-580