Kreditvergabe durch Genossenschaftsbanken, Kreditbanken und Sparkassen: Eine empirische Analyse von Förderkrediten für junge, kleine Unternehmen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2008
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
0722-6748
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2009/2302
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Abstract
Der Beitrag untersucht die Rolle von Genossenschaftsbanken, Kreditbanken und Sparkassen bei der Vergabe langfristiger Kredite an junge, kleine Unternehmen. Dies geschieht am Beispiel von Krediten aus öffentlichen Förderprogrammen, die in Deutschland einen substantiellen Anteil aller langfristigen Bankkredite an junge Unternehmen und KMU ausmachen und in deren Allokation die drei Bankgruppen direkt involviert sind. Eigene empirische Analysen auf Regions- und Unternehmensebene für die 1990er-Jahre weisen darauf hin, dass Kreditbanken ihre Kreditvergabe an typische junge, kleine Unternehmen in diesem Zeitraum nicht ändern. Sie spielen schon Anfang der 1990er-Jahre nur eine marginale Rolle. Im Gegensatz dazu tragen Genossenschaftsbanken und Sparkassen substantiell zur Kreditvergabe an junge, kleine Unternehmen bei. Von besonderem Interesse ist, dass man für Genossenschaftsbanken und Sparkassen ähnlich starke, statistisch nicht unterscheidbare Effekte beobachten kann. Entsprechend legen die Ergebnisse nahe, dassregional operierende Banken mit dezentraler Organisationsform, nicht aber öffentlich-rechtliche Trägerschaft für die beobachtete Kreditvergabe bedeutsam sind.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
19 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Discussion papers; SP II 2008 -14