Messestadt Riem. Öffentliche Infrastruktur.

Date

2008

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

München

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type

item.page.type-orlis

EDOC

Authors

Abstract

Die Messestadt Riem ist eines der größten städtebaulichen Entwicklungsgebiete Europas. Sie wird auf einer 560 ha großen Fläche in 6.500 Wohnungen Raum für 16.000 Einwohner bieten. Neben der Neuen Messe München werden hier auch Gewerbebetriebe mit 13.000 Arbeitsplätzen ihren Standort haben. Die Potenziale der Konversionsflächen des 1992 stillgelegten Flughafens Riem wurden für die Entwicklung des neuen Stadtteils genutzt und eine enge Verzahnung von Wohnen, Arbeiten und Natur sichergestellt. Die Schaffung von Wohnraum und die Versorgung mit Infrastruktureinrichtungen, Einzelhandel und wohnungsnahem Grün haben in diesem Kontext einen besonderen Stellenwert. Das Infrastrukturkonzept erfasst die grundsätzlichen Erfordernisse des neuen Stadtteils aus sozialräumlicher und planerischer Sicht und stellt sicher, dass alle notwendigen Einrichtungen sinnvoll angeordnet und rechtzeitig mit Fertigstellung der jeweiligen Wohnbauabschnitte auch benutzbar sind. Ziel ist, die Messestadt innerhalb von ca. 20 Jahren vollständig zu entwickeln.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

7 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections