Kiel - das Tor auch zur Östlichen Ostsee.
Deutscher Verkehrs-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutscher Verkehrs-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0020-9511
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 310
BBR: Z 153
IFL: I 809
BBR: Z 153
IFL: I 809
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Traditionell stark mit den Fährverkehren nach Norwegen und Westschweden verbunden, hat der Kieler Seehafen frühzeitig den Blick auch nach Osten gerichtet und Linienverkehre mit Russland und dem Baltikum etabliert. Bereits im Sommer 1990 - als die Entwicklung Russlands noch ungewiss schien - wurde ein wöchentlicher Fährdienst zwischen Kiel und St. Petersburg eröffnet. Dieser damals mutige Schritt erwies sich schnell als richtig.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Internationales Verkehrswesen
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S 388-389
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Verkehr , Hafen , Seehafen , Wasserverkehr , Container , Fähre , Fährverkehr , Güterverkehr , Güterfernverkehr , Wirtschaftsentwicklung