Methoden der digitalen Bauwerkskatalogisierung - beispielhaft angewendet an einem thematischen Modell zur Bauwerksgeschichte der Pfälzischen Eisenbahnen und des Verkehrsknotens Kaiserslautern Hbf.
Mainz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Mainz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/2058
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Anders als mit dem gebräuchlichen Ansatz eine Denkmaltopographie über den räumlichen Zusammenhang der darin enthaltenen Objekte zu erstellen, wird in der Arbeit über den sachlichen Zusammenhang eine Erfassung von Bauwerken der Eisenbahn vorgenommen. Ausgehend von verfügbaren Plan- und Textquellen wird eine Bestandsaufnahme zur Struktur des Eisenbahnnetzes in der Pfalz, als beispielhaft ausgewählten Untersuchungsraum, erstellt. Darauf aufbauend wird eine Gliederungssystematik entwickelt, um sowohl den vorhandenen Bestand von Strecken und Betriebsstellen mit deren Bauwerken als auch zum Erhebungsdatum nicht mehr vorhandene Anlagen in einer einheitlichen Struktur abbilden zu können. Auf Basis des Aktenmaterials wird ein möglichst vollständiges digitales Modell des einstmals vorhandenen Bauwerksbestandes im Bereich der Betriebsstelle Kaiserslautern Hbf. erstellt. Das digitale Planmodell mit der Zuordnung der nachweisbaren Lageinformation wird durch ein Datenmodell mit den zugehörigen Sachdaten ergänzt. Je nach Aufbereitung der erstellten Modelle lassen sich die Daten für die Visualisierung einstiger Bauzustände durch ein bauliches Modell oder aber mittels einer Fahrsimulation verwenden. Weiterhin stehen die gewonnenen Daten als Grundlage für raumbezogene Planungen zur Verfügung. Die Arbeit verbindet so in interdisziplinärer Form die Fachthemen des Vermessungswesens und der Eisenbahntechnik als Teil der Verkehrsplanung mit dem Ziel einer Verwendung der gewonnenen Erkenntnisse in der Denkmalpflege sowie anderen raumbezogenen Fachplanungsdisziplinen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 382 S.