Landespolitische Kooperation im Flächenmanagement - Auslaufmodell im Wettbewerbsföderalismus?
Analytica
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Analytica
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4117-Sonderh. 16
BBR: Z 596
IFL: Z 574
TIB: ZB 4536
BBR: Z 596
IFL: Z 574
TIB: ZB 4536
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In den letzten Jahren stand das kommunale wie regionale Handeln im Mittelpunkt flächenpolitischer Diskussionen. Doch welche Rolle spielen die Bundesländer? Bestehen für sie nicht - auch durch veränderte Rahmenbedingungen wie die Föderalismusreform - neue Möglichkeiten? Werden die Chancen und Ansatzpunkte für landespolitisches Handeln im verstärkten Wettbewerbs- bzw. Gestaltungsföderalismus genutzt? Flächenmanagement stellt inzwischen vielfach einen Teil des politisch-administrativen Handelns auf allen räumlichen Ebenen in der Bundesrepublik dar. Dabei beschränken sich die Landespolitiken derzeit auf die unterstützende Begleitung und Rahmensetzung kommunaler und regionaler Aktivitäten. Zielverfehlungen, Veränderungen im Kontext der Föderalismusreform und aktuelle Herausforderungen legen eine zukünftige Neuausrichtung der Rolle der Länder nahe. Auf der Grundlage der Analyse bestehender Strukturen und Prozesse werden mögliche Ansätze für die Neuorientierung dargestellt, diskutiert und wertend eingeordnet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für angewandte Umweltforschung
Ausgabe
Sonderh. 16
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 207-223