Mehr Gesundheit wagen! Gesundheits- und Pflegedienste innovativ gestalten. Memorandum des Arbeitskreises Dienstleistungen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2009
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bonn
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2009/1304
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der gemeinsam von der Gewerkschaft "ver.di" und der Friedrich-Ebert-Stiftung getragene Arbeitskreis Dienstleistungen befasst sich vertiefend mit drei großen Teilbereichen des Dienstleistungssektors: den öffentlichen Dienstleistungen, den Hochschul- sowie den Gesundheits- und Pflegediensten. Das Memorandum spiegelt die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen im letztgenannten Arbeitsfeld wieder. Die Konzentration auf dieses Handlungsfeld hat verschiedene Gründe: Bei den Gesundheits- und Pflegediensten handelt es sich um eine der größeren Teilbranchen des Dienstleistungssektors, die Gesundheits- und Pflegebranche hat sich in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt und beim Wachstum verändern sich die Strategien der Akteure, die Qualifikationen sowie die Arbeitsprozesse. Das Memorandum basiert auf einem Projekt mit dem Titel "Gesundheits- und Pflegedienste innovativ gestalten". Im Zentrum dieses Projektes standen vier themenfokussierte Expertengespräche, die zwischen September 2008 und Februar 2009 stattfanden. Ihre Ergebnisse sind komprimiert im Memorandum formuliert worden.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
55 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
WISO Diskurs. Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik