Altern, Bildung und lebenslanges Lernen.
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2009
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2009/1239-2
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
SW
SW
Authors
Abstract
Was hat es auf sich mit dem Lebenslangen Lernen, von dem man so häufig in der öffentlichen Diskussion hört. Dazu muss man zunächst die körperlichen, geistigen und motivationalen Vorbedingungen des Lernens im Lebensverlauf kennenlernen. Vor diesem Hintergrund wird anschließend die große Bedeutung von Bildung und lebenslangem Lernen für die Produktivität und die Gesundheit im Erwachsenenalter und Alter besprochen. Der Band beschreibt den Zustand der deutschen Weiterbildungslandschaft und betrachtet die gesellschaftlichen, finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Vergleich mit anderen Ländern. Die Ziele lebenslangen Lernens werden reflektiert und die Frage nach den messbaren Ergebnissen von Lernen und Bildung gestellt. Eine Diskussion von Kompetenzbegriff und Kompetenzmodellen macht die Herausforderungen dieser Debatte sichtbar.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
279 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Nova Acta Leopoldina N.F. 100; 364
Altern in Deutschland; 2
Altern in Deutschland; 2