"KIJ-Bench2006". Benchmarking von kommunalen Immobilien. Kostentransparenz bei kommunalen Liegenschaften in Deutschland. Ermittlung von Kennzahlen als Grundlage für das kommunale Immobilienbenchmarking.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2006
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Leipzig
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2009/827
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Im ersten Abschnitt wird auf die Grundzüge des Benchmarking eingegangen. Hierbei wird theoretisches Basiswissen vermittelt, indem eine begriffliche Einordnung erfolgt. Verschiedene Arten des Benchmarkings werden beschrieben und es wird gezeigt, wie stark dieses Instrument von Kommunen genutzt wird. Das Benchmarking-Projekt "KIJ[=Kommunale Immobilien Jena]-Bench2006" wird vorgestellt. Es wird der gesamte Projektablauf sichtbar gemacht und offen gelegt, wie die verwendete Datengrundlage gebildet wurde. Auch auf bestehende Probleme, die sich in Verbindung mit dem Datenpool ergeben, wird näher eingegangen. Der Kern der Arbeit liegt in der Erstellung und Auswertung der Ergebnisse. Alle laufenden Aufwendungen, die mit der Bewirtschaftung des Immobilienbestandes anfallen, werden abgebildet, angelehnt an die Struktur der Wirtschaftlichkeitsberechnung nach der II. Berechnungsverordnung. Im letzten Abschnitt werden sämtliche Teil- als auch Endergebnisse ermittelt. Dazu wird zunächst bei jeder Kostenposition die Herleitung im Detail veranschaulicht. Daraufhin erfolgt die entsprechende Analyse und Stellungnahme des Autors. Mit der Arbeit soll es Kommunen möglich sein, sich mit den ermittelten Zahlen vergleichen zu können und Optimierungspotenziale sichtbar zu machen. Nicht nur ein Kostenvergleich zu anderen öffentlichen Immobilien, sondern auch die Einschätzung von alternativen Bewirtschaftungsmethoden wird somit erleichtert.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
VII, 106 S.