Regionalpolitische Bezüge bei der Innovationsförderung des Bundes.

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Zentrum des Beitrags stehen Innovationsansätze bei der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW), dem Hauptinstrument der regionalen Wirtschaftspolitik des Bundes. Innovationen und innovative Prozesse können regionale Entwicklungs- und Wachstumsprozesse anstoßen und verstärken. Gerade in den letzten Jahren sind in der GRW neuartige Instrumente geschaffen worden, bei denen die stärkere Einbeziehung lokaler Akteure und die gezielte Nutzung lokaler Potenzialfaktoren in den Vordergrund rücken. Hier setzt sich ein modernes Verständnis von Regionalpolitik durch, bei dem innovative Prozesse stärker durch die regionale Ebene identifiziert und gesteuert werden. Innovationsbezogene Maßnahmen in der Regionalpolitik sind dabei auch im Zusammenhang mit anderen Bereichen der Wirtschaftspolitik zu sehen, in denen die Förderung von Innovationen gezielt verfolgt wird.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 5

item.page.dc-source

Seiten

S. 317-324

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries