Gesundheitsberichterstattung Berlin. Basisbericht 2008. Daten des Gesundheits- und Sozialwesens.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Schwerpunkt des aktuellen Berliner Gesundheitsberichts sind - auf der Basis des für die Gesundheitsberichterstattung der Länder vereinbarten Indikatorensatzes - die Gesundheit von älteren Menschen sowie deren gesundheitliche und soziale Versorgung. Als ältere Menschen werden hier alle ab 50 bezeichnet. Entgegen der in der Statistik üblichen Altersgrenze 65 Jahre und älter werden also auch sogenannte "junge Alte" einbezogen. Diese weiter gefasste Abgrenzung erlaubt die Darstellung von Potenzialen und Defiziten für ein gesundes Altern und zugleich der dafür notwendigen Ansätze der Prävention und Gesundheitsförderung. In Textbeiträgen werden Anzahl und Anteil der älteren Bevölkerung nach Bezirken und im Zeitverlauf sowie Aspekte ihrer sozialen Lage, ihre gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Krankheiten sowie gesundheitsrelevante Verhaltensweisen dargestellt. Die geriatrische Versorgung im Krankenhaus, die pflegerische, Hospiz- und Palliativversorgung sowie die Inanspruchnahme des Berliner Krisendienstes durch ältere Menschen bilden weitere Schwerpunkte. Beispielhaft für die vielfältigen gesundheitsfördernden Angebote für Seniorinnen und Senioren werden die Strukturen und Leitlinien der kommunalen Arbeit rund ums Alter und konkrete Maßnahmen der Gesundheitsförderung in den Bezirken Mitte und Marzahn-Hellersdorf vorgestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
578 S.