Repräsentativerhebung Leben und Wohnen im Alter.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2009
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hannover
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2009/632
item.page.type
item.page.type-orlis
BE
ST
ST
Authors
Abstract
Anfang 2008 gehören in der Stadt Hannover 126.240 Personen bzw. 24,8 Prozent aller Einwohnerinnen und Einwohner der Altersgruppe 60 Jahre und älter an, bis zum Jahr 2020 wird sich der Anteil älterer Menschen in der Stadt Hannover leicht auf 26,4 Prozent erhöhen. Um auf den demographischen und sozialstrukturellen Wandel und die sich verändernden Bedürfnisse älterer Menschen reagieren zu können, sind differenzierte und möglichst kleinräumige Informationen über die Lebensbedingungen älterer Menschen erforderlich. Da sich diese detaillierten Informationen nur mittels einer Befragung gewinnen lassen, wurde im Herbst 2007 die Repräsentativerhebung "Leben und Wohnen im Alter" als Kooperationsprojekt der Bereiche Kommunaler Seniorenservice und Stadtentwicklung durchgeführt. Der Ergebnisbericht zur Befragung enthält sowohl differenzierte Ergebnisse für verschiedene Teil- bzw. Zielgruppen (Differenzierung nach Altersgruppe, Zusammensetzung des Haushalts, Erwerbsstatus, Mieter/Eigentümer, Migrantinnen und Migranten, Einkommensverhältnisse etc.) innerhalb der Bevölkerung als auch Ergebnisse für alle Stadtteile der Stadt. Damit werden umfangreiche und detaillierte Informationen sowohl für die kommunale Wohnungs- und Sozialpolitik als auch für die Wohnungswirtschaft zur Verfügung gestellt, insbesondere hinsichtlich erforderlicher Anpassungsmaßnahmen in Infrastruktur und im Wohnungsbestand sowie für den Wohnungsneubau.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
343 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriften zur Stadtentwicklung; 100