Die Rolle der Raumplanung in der Gesellschaft.

Scholich, Dietmar
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0034-0111

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 237
BBR: Z 700
IFL: I 378
IRB: Z 1003

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Raumplanung ist eine öffentliche Aufgabe, ist Erkennen, Erklären und Lösen schwieriger raumbedeutsamer Probleme. Sie ist deshalb zu weiten Teilen Beratung von Politik und Öffentlichkeit. Raumplanung hat sich als Disziplin etablieren können. Und sie ist unverzichtbar, auch weil keine echte Alternative erkennbar ist. Denn wer sonst trägt durch Einbezug sozialer, ökologischer, ökonomischer, kultureller und politischer Facetten für eine nachhaltige Raumentwicklung Sorge, erweitert durch Integration und Interdisziplinarität die Perspektiven für Regionen, Städte, Stadtteile und Dörfer, lotet trotz aller Ungewissheiten langfristige Möglichkeitsräume für die Gesellschaft aus? Diese Facettenvielfalt macht Raumplanung nicht nur zu einer besonderen und modernen, sondern in Zeiten wachsender Sektoralisierung auch zu einer neutralen Instanz. Trotzdem stand und steht Raumplanung nicht im Zentrum des politischen Geschehens und der gesellschaftlichen Auseinandersetzung, sondern wirkt eher im Verborgenen. Der Einzelne ist nur in Ausnahmefällen von raumplanerischen Entscheidungen unmittelbar betroffen. Raumplanung wird regelmäßig nach ihrer Erfolgsbilanz und ihrer Existenzberechtigung gefragt, auch weil ihr gesellschaftliches Ansehen nicht gerade hoch ist. Die geringe Wertschätzung und mangelnde Wahrnehmung in der Gesellschaft hat die Raumplanung aber auch sich selbst zuzuschreiben. Von Ausnahmen abgesehen, ist sie viel zu zurückhaltend, wenn es darum geht, ihre Einzigartigkeit, ihre Stärken und ihre Kompetenzen zu vermarkten, die mit dem Beitrag in der gebotenen Kompaktheit aufgezeigt werden. Der Zeitpunkt für ein konzertiertes Marketing erscheint günstig.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumforschung und Raumordnung

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 475-485

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen