Barrierefreies Wohnen in Deutschland. Eine empirische Analyse der städtischen Maßnahmen zur Entwicklung und Sicherung eines bedarfsgerechten Wohnraumangebots für Menschen mit besonderer Umweltabhängigkeit.

Gerlach, Anja
Hut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hut

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2008/3047

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeit beschreibt mit Hilfe einer empirischen Analyse (Daten aus 490 Kommunen) die Wohnsituation für Menschen mit besonderer Umweltabhängigkeit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Wohnungen im kommunalen Besitz oder im Bestand einer großen Wohnungsbaugesellschaft. Nach einer theoretischen und praktischen Einführung in das Thema des barrierefreien Wohnens wurden für die empirische Untersuchung - schriftliche Befragung als quantitative und Experteninterviews und Dokumentenanalyse als qualitative Erhebungsmethode - drei Arbeitshypothesen entwickelt: Wie sieht die barrierefreie Wohnsituation in deutschen Städten aus? Welche Maßnahmen wenden die Kommunen an, um ein bedarfsgerechtes Wohnraumangebot für Menschen mit besonderer Umweltabhängigkeit bereitzustellen? Wie ist das barrierefreie Wohnen vor dem Hintergrund der neuen Gesetzeslage in Deutschland zu bewerten? Die Experteninterviews wurden in den Städten Marburg, Grünstadt, Duisburg, Merseburg, Waren und Rudolstadt geführt. Aus diesen Städten werden die Best-Practice-Beispiele barrierefreier Wohngebiete vorgestellt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VIII, 270 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Architektur und Städtebau

Sammlungen