Streetworld. Graffiti, Skateboards und Tattoos: urbane Subkultur aus fünf Kontinenten.
G+J/RBA
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2008
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
G+J/RBA
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hamburg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2008/2739
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
Der Bildband zeigt die facettenreiche Welt der städtischen Subkulturen rund um den Globus: Guerilla-Gardening, Biker-Gangs, Graffiti- und Tattoo-Künstler, Skater, Hip-Hopper und Punks. Stadtbewohner am Puls der Zeit rufen Bewegungen ins Leben, die zu Trends werden. Kunst, Musik und Mode dienen ihnen als Anregung für ihre Ideen: unangepasst und kreativ. Das Ergebnis zeigt sich in einer bunten Straßenkultur, die das moderne Stadtbild prägt und internationale Trends genauso umfasst wie kleine Nischenaktivitäten. Die Kunst des Tätowierens besteht seit Jahrtausenden, die Höhlenmalereien der Steinzeit könnte man als erstes Graffiti der Welt betrachten, und ein rollendes Brett wurde schon unmittelbar nach der Erfindung des Rads zur Fortbewegung genutzt. Inspiriert von Neuem und Altem verbreiten sich Straßenkulturen, beeinflussen sich gegenseitig und verbinden Menschen unabhängig von Nationalität und politischem Hintergrund. Sobald eine Subkultur die Massenmedien erreicht, breitet sie sich rasend schnell aus und wird zum globalen Phänomen. Auf mehr als 1000 Fotografien, darunter Werke namhafter Fotografen sowie Schnappschüsse von Beobachtern der Szene, zeigt "Streetworld" das gegenwärtige Lebensgefühl der urbanen Bevölkerung auf fünf Kontinenten.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
384 S.
Citation
item.page.subject-ft
Subkultur , Medien , Graffiti , Stadtbewohner , Tätowierung , Straßenkultur , Freizeitkultur , Jugendkultur , Mode , Trend , Bildband
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Best of National Geographic