Gestaltung urbaner Freiräume. Dokumentation der Fallstudien im Forschungsfeld "Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere".

Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

1436-0063

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2008/2982

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Forschungsfeld "Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere" versteht sich als Beitrag, städtische Lebensweisen für Jung und Alt wieder attraktiver zu machen. Ziel des Forschungsfeldes ist es, Strategien und Instrumente zu entwickeln, mit denen die Stadtquartiere für diese Bedürfnisse umgebaut und das Zusammenleben aller Generationen gefördert werden kann. Als zentrale Themen- und Handlungsfelder wurden Gemeinschaftseinrichtungen im Quartier, urbane Freiräume sowie Wohnen in generationsübergreifenden Nachbarschaften definiert. Ausgewählte Fallstudien bilden die Vielfalt städtischer Lebensräume ab kleinstädtisch, Großwohnsiedlung, Stadtrand, Innenstadt - und spiegeln die Bandbreite unterschiedlicher Trägerformen wider - Kommune, Wohnungsunternehmen, Genossenschaften, Trägervereine. In einem der drei Themenschwerpunkte - "urbane Freiräume" - beziehen sich die konkreten Maßnahmen auf die Schaffung attraktiver Freiflächen für Jung und Alt im Quartier. In der Veröffentlichung werden die Ergebnisse der Untersuchung von neun Fallstudien aus diesem Themenschwerpunkt dargestellt. Sie zeigen, dass es einer integrierten Planung bedarf, um Freiräume für Jung und Alt zu schaffen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

75 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Werkstatt: Praxis; 61

Sammlungen