Rechtsvergleichende Untersuchung zu Kernfragen des Privaten Bauvertragsrechts in Deutschland, England, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz. Kurzfassung der Forschungsergebnisse in allgemeinverständlicher Sprache. Abschlussbericht. Darstellung, Wertung und Anwendung der Ergebnisse für Zwecke des BMELV.

Pfeiffer, Thomas/Hess, Burkhard/Huber, Stefan
Weinmann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Weinmann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Filderstadt

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2008/2541

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
RE

Zusammenfassung

Die Studie hat grundverschiedene Regelungsansätze aufzeigen können, angefangen bei einer gesetzlichen Durchregulierung (Frankreich) über eine Kombination aus einigen baurechtsspezifischen Gesetzesnormen und verschiedenen Musterklauselwerken (England und Niederlande) bis hin zu einer Kodifikation, die fast keine speziellen Bauvertragsregelungen enthält (Schweiz). Aufgrund der rechtsvergleichenden Analyse gelangt die Studie zu der Empfehlung, ein mögliches deutsches Reformvorhaben doppelspurig anzulegen: Zum einen ist zu erwägen, einige wenige baurechtliche Sonderregelungen in das BGB aufzunehmen, insbesondere im Hinblick auf Verbraucherbauverträge. Zum anderen bietet sich parallel dazu die Ausarbeitung eines speziellen Musterklauselwerks für Verbraucherbauverträge an. Es wird empfohlen, in ein derartiges Klauselwerk einen Abschlagszahlungsplan, die Verpflichtung des Bauunternehmers zur Beibringung einer Fertigstellungs- und Gewährleistungssicherheit, ein einseitiges Leistungsänderungsrecht, einen Mängelbeseitigungsanspruch während der Bauphase, möglicherweise ergänzt um ein Selbstvornahmerecht des Auftraggebers, das Erfordernis einer Schlussrechnung als Fälligkeitsvoraussetzung für die Schlusszahlung, ein pauschalisiertes Zurückbehaltungsrecht für Baumängel oberhalb der Wesentlichkeitsschwelle sowie eine Klausel über ein ADR-Verfahren aufzunehmen und das Klauselwerk durch eine Anlage mit Musterbürgschafts- und Garantieverträgen zu ergänzen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVI, 394 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Reihe A - Angewandte Wissenschaft; 520

Sammlungen