Einkaufen und Nahversorgung in Karlsruhe 2007. Aktuelle Trends und Gestaltungsmöglichkeiten.

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Karlsruhe

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Durch den Strukturwandel im Lebensmitteleinzelhandel ist ein flächendeckendes Nahversorgungsangebot keinesfalls mehr selbstverständlich. Den Anliegen nach einer (auch) fußläufig erreichbaren Versorgung und den stadtentwicklungspolitischen Anstrengungen, gewachsene Stadtteilzentren zu erhalten, stehen die auf eine automobile Kundschaft hin optimierten Standort- und Marktkonzepte der Handelskonzerne gegenüber. Die von ihnen präferierten Gebäudekubaturen, Stellplatzanforderungen und die Verkehrsanbindung sind kaum noch in gewachsene Stadtteilstrukturen einzufügen. Eine flächendeckende Nahversorgung marktkonform weiterzuentwickeln, ist deshalb eine schwierige Gratwanderung. Dazu ist im "Karlsruhe Masterplan 2015" das Leitprojekt "Forschungsauftrag für eine funktionierende Nahversorgung" verankert. Der Bericht liefert die Ergebnisse dieses Forschungsauftrags, der damit abgeschlossen ist. Nicht weniger anspruchsvoll ist die Aufgabe, die Karlsruher Innenstadt als ersten Einkaufsort der Region zu stärken, gegen konkurrierende Zentren, die Angebote auf der "grünen Wiese", Factory Outlets und den Internethandel. Mit der Süderweiterung der Einkaufs-City und der Aufwertung des öffentlichen Raums wird die Innenstadt in ihrer großstädtischen Vielfalt den Erwartungen der Kunden nach Präsentation und Inszenierung gerecht. Wichtige Leitprojekte des Masterplans wie die Kombilösung für eine straßenbahnfreie Kaiserstraße, die Neugestaltung und Aufwertung der zentralen Fußgängerzone und die städtebauliche Aufwertung Karlsruhes bis 2015 sollen folgen. Der Bericht bietet in seiner Zusammenschau des Kundenverhaltens und der Einschätzungen der Bürger, der Stadtteilprofile zur Nahversorgung und den Empfehlungen des aktuellen GfK PRISMA Einzelhandelsgutachtens eine solide Grundlage, die Nahversorgung in Karlsruhe bis zum Jahr 2015 weiterzuentwickeln und die überregionale Marktposition der Innenstadt zu stärken.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

104 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Stadtentwicklung; 23

Sammlungen