Patentanmeldungen im Ruhrgebiet - Stärken und Schwächen im Vergleich von Agglomerationen.

Kampmann, Ricarda
Heymann
No Thumbnail Available

Date

2008

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Heymann

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Köln

item.page.language

item.page.issn

0034-0111

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 237
BBR: Z 700
IFL: I 378
IRB: Z 1003

item.page.type-orlis

Abstract

Patentanmeldungen - ein Outputindikator für Innovationen und Frühindikator für künftige Entwicklungen - konzentrieren sich auf Agglomerationen. Daher werden in diesem Bericht die Patentanmeldungen im Ruhrgebiet mit denen in hoch verdichteten Arbeitsmarktregionen verglichen. Ihr Niveau und ihre Entwicklung im Ruhrgebiet bleiben hinter anderen Ballungsräumen zurück. Trotzdem gibt es Stärken im Patentgeschehen der Region: Zum einen weisen einige technische Bereiche wie z. B. die Chemie überdurchschnittliche Anmeldungsanteile und -entwicklungen auf. Zum zweiten sind die Patentaktivitäten in den Unternehmen des Ruhrgebiets technisch und in NRW auch regional breiter gestreut als in anderen Bundesländern. Es bietet sich also eine Vernetzung mit patentstarken Nachbarregionen wie z. B. Düsseldorf und Köln an.

Description

Keywords

item.page.journal

Raumforschung und Raumordnung

item.page.issue

Nr. 5

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 440-449

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections