Demografische Rahmendaten zur langfristigen Bevölkerungsentwicklung in Hessen und seinen Regierungsbezirken. Eine Projektion für den Zeitraum von 2007 bis 2030 und eine Trendfortschreibung bis 2050.
item.page.uri.label
Loading...
Date
2007
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Wiesbaden
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2008/2033
item.page.type
item.page.type-orlis
BE
EDOC
EDOC
Authors
Abstract
In enger Anlehnung an die Annahmen der im November 2006 veröffentlichten 11. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung des Bundes und der Länder erfolgt bis zum Jahr 2030 eine Projektion und bis zum Jahr 2050 eine Trendfortschreibung der Bevölkerungsentwicklung in den hessischen Regionen. Als ein zentrales Ergebnis werden am Ende des Beobachtungszeitraums im Jahr 2050 in Hessen voraussichtlich 5,5 Mio. Menschen leben. Den Annahmen im Hinblick auf die Höhe der zu erwartenden Wanderungsgewinne stehen insgesamt längere Lebenserwartungen bei Männern und Frauen sowie eine die demographische Entwicklung tendenziell stärker begünstigende Alterszusammensetzung der Wanderungen - höhere Anteile Jüngerer und insbesondere jüngerer Frauen - gegenüber. Zunächst gibt Kapitel 1 einen Überblick zu zentralen Aussagen und Konsequenzen für Planung und Politik auf Grund der zu erwartenden demographischen Entwicklung nach Altersgruppen. In Kapitel 2 werden dann die Annahmen und Ergebnisse der Bevölkerungsvorausschätzung detailliert diskutiert. Im Anschluss daran werden in Kapitel 3 mögliche Auswirkungen aufgezeigt, wenn es gelänge, die Geburtenhäufigkeit in Hessen von derzeit 1,36 Kindern je Frau auf 1,8 Kinder zu erhöhen. Im abschließenden Tabellenanhang sind für den Projektionszeitraum bis zum Jahr 2030 die ausführlichen Ergebnisse der Bevölkerungsvorausschätzung, wie in Kapitel 2 vorgestellt, für Hessen und die Regierungsbezirke dokumentiert. Die Studie versteht sich als Fortsetzung der traditionellen Hessenreport-Reihe, die in den 70er Jahren von der ehemaligen "HLT" begonnen wurde.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
68 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Report; 719