Social Franchising. Eine Methode zur systematischen Vervielfältigung gemeinnütziger Projekte. Praktische Richtlinien - Fallbeispiele - Checklisten.

Date

2008

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-2008/1821

item.page.type

item.page.type-orlis

EDOC

Authors

Abstract

Mit dem Projekt Social Franchise verfolgt der Bundesverband Deutscher Stiftungen das Ziel, eine Methode bekannt und allgemein verfügbar zu machen, die erhebliche Auswirkungen auf den Gemeinwohlsektor verspricht. Während es bei der Bewältigung zahlreicher sozialer Herausforderungen auf kommunaler oder regionaler Ebene oft mehrere positive Einzelansätze gibt, werden Erfolgsbeispiele anderenorts selten wahrgenommen und erst recht nicht systematisch vervielfältigt. Social Franchising ermöglicht es, die vorhandenen Mittel effektiv und effizient einzusetzen, indem ein erfolgreiches Einzelprojekt, der so genannte Prototyp, unter Anpassung an die lokalen Bedingungen dezentral und ohne Qualitätsverlust vervielfältigt wird. Lokale Erfahrungen werden ausgewertet und der Prototyp wird angepasst - ein selbstlernendes System, das die Entfaltung unternehmerischer Energien vor Ort ermöglicht, lokale Ressourcen für das Gesamtsystem aktiviert und neue Kooperationspartner einbinden kann. Das Handbuch stellt die Möglichkeiten dar, die sich aus der angepassten Übertragung der Franchising-Methode auf den Gemeinwohlsektor ergeben. Neben einer schnelleren und kosteneffizienteren Verbreitung von gemeinnützigen Projekten kann Social Franchising zur Steigerung der Qualität und einem geringeren Risiko eines Scheiterns führen. Leitfäden, Fallbeispiele und Checklisten für die praktische Umsetzung werden zur Verfügung gestellt. Das Manual folgt dem International Social Franchise Summit im Dezember 2007. Es richtet sich an Experten, Praktiker und Entscheidungsträger des Gemeinwohlsektors.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

95 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections