Die Europäische Metropolregion: Neuer Vertreter regionaler Interessen. Politischer Lobbyismus durch die Metropolregion Rhein-Neckar.
Tectum
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2007
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Tectum
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Marburg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2008/1619
IfL: 2007 B 0960
IfL: 2007 B 0960
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Europäische Metropolregionen in Deutschland entwickeln sich immer mehr zu eigenständigen Akteuren. Über administrative Grenzen hinweg knüpfen sie neue Verflechtungen und vertreten eigenständig regionale Interessen. Mathias König skizziert den bisherigen Forschungsstand und Theorien der Interessenvermittlung wie Neo-Pluralismus, Neo-Korporatismus und (europäischen) Lobbyismus anhand der 2005 gegründeten, aufstrebenden Metropolregion Rhein-Neckar als Bindeglied zu den Großräumen Frankfurt/Main und Stuttgart. Er verbindet die klassischen Theorien der Interessenvermittlung mit dem neuen Konstrukt der Metropolregionen und beleuchtet dabei sowohl die Interessenvertretung auf nationaler wie auf transnationaler Ebene. Die empirische Basis seiner Darstellung bilden Eliteninterviews mit Schlüsselakteuren der Metropolregion Rhein-Neckar, die in Deutschland als Best-Praxis-Beispiel in der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Politik gilt. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
117 S.