Die Rolle grenzüberschreitender Unternehmenskooperationen im Grenzraum Südwestsachsen-Nordböhmen im Zuge der EU-Osterweiterung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Freiberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2008/1201
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit beinhaltet eine deskriptive Analyse ebenso wie eine empirische Prüfung der Rolle von Unternehmenskooperationen als Motor regionaler Wachstumsprozesse für den Untersuchungsraum Südwestsachsen-Nordböhmen. Das Ziel des theoretischen Teils der Arbeit besteht darin, einen umfassenden Überblick über potenzielle Entwicklungspfade von Grenzregionen im Zuge vertiefter ökonomischer Integration zu geben und dabei die entscheidenden Wachstumsmotoren, v.a. die Rolle von Unternehmenskooperationen und -netzwerken, für diese Prozesse herauszustellen. Bezüglich des empirischen Teils der Arbeit stehen drei Ziele im Mittelpunkt. Erstens werden kurz- und mittelfristige nutzbare Kooperationspotenziale für sächsische Unternehmen im tschechischen Grenzraum abgeleitet. Zweitens werden die Determinanten der Kooperationsbereitschaft der grenznahen Firmen bestimmt und gegenübergestellt. Drittens wird die Rolle der Unternehmensverflechtungen für das regionale Wachstum und für eine langfristige Wohlstandsangleichung der Grenzregionen geklärt. Dabei wird insbesondere das Potenzial der Verflechtungen für die Herausbildung grenzüberschreitender regionaler Netzwerke analysiert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 242 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Freiberger Forschungshefte. Wirtschaftswissenschaften; D 225