Nahversorgung als Basis der Zentrenbildung. Aktuelle Modelle, Strategien und Konzepte gegen wegbrechende Handels- und Dienstleistungsnutzungen. DSSW-Leitfaden.

Beckmann, Ralf M./Böcker, Mone/Lindemann, Maik/Nyhues, Jens
No Thumbnail Available

Date

2007

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-2008/664

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Städtische Zentren und Nebenzentren haben viele Funktionen. Insbesondere aber in Ortszentren kleinerer Städte und Stadtteilzentren größerer Städte ist die Nahversorgung eine der wichtigsten, wenn nicht gar die wichtigste Funktion. Fehlt die Nahversorgung oder ist sie gefährdet, betrifft dies nicht nur die unmittelbare Versorgungssituation der Bewohner. Die Folge ist vielmehr eine insgesamt rückläufige Zentrendynamik: die Kunden bleiben aus, Leerstände nehmen zu und bauliche Erneuerungsmaßnahmen werden nicht mehr ausgeführt. Die Nahversorgung, d. h. der Zugang zu Waren und Dienstleistungen des kurzfristigen Bedarfs, trägt also wesentlich zur Vitalität eines Ortsteil- oder Stadtzentrums bei. Der Leitfaden zeigt eine große Bandbreite an Handlungsoptionen zum Auf- und Ausbau und zur Sicherung der Nahversorgungsfunktion der Zentren. Die dargestellten Nahversorgungsmodelle können dem drohenden Funktionsverlust der Ortsteil- und Stadtzentren, der damit einhergehenden Verödung und dem baulichen Verfall entgegenzuwirken. In ihrer Gesamtheit sind sie in verschiedenen Ausgangssituationen und Rahmenbedingungen vor Ort einsetzbar. Die dargestellten Nahversorgungsmodelle und Handlungsempfehlungen basieren auf einer bundesweiten Recherche nach erfolgreichen und übertragbaren Ansätzen. Die Ergebnisse wurden in Vor-Ort-Werkstätten reflektiert und ggf. angepasst.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

131 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

DSSW-Schriften; 56

Collections