Föderalismus und regionales Bewusstsein. Ein internationaler Vergleich.

Beyme, Klaus von
Beck
No Thumbnail Available

Date

2007

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Beck

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

München

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2008/1064

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Abstract

Der Autor bilanziert die föderalen demokratischen Systeme der westlichen Welt. Ausgangspunkt seiner Überlegungen ist die These, daß der Föderalismus nicht nur als rechtliche Verteilung von Kompetenzen der Länder und Nationalstaaten verstanden werden darf. Vielmehr geht es um die wachsende Bedeutung von nationalen Minderheiten und von regionalem Bewusstsein, die gelegentlich durch eine militante Identitätspolitik angeheizt werden und auch in der EU das Gleichgewicht in föderalen Staaten verändern. Der Autor vergleicht aber auch die Erfolge der Bundesstaaten hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen und sozialen Leistungen mit zentralistischen Ländern. Nicht immer schneidet der Föderalismus dabei günstig ab.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

267 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beck'sche Reihe; 1732

Collections