Umnutzung von alten Gebäuden zu Wohnzwecken. Neue Nutzungskonzepte zur Quartiersentwicklung.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2008/111
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Broschüre stellt eine Auswahl von Beispielen für Umnutzungen leer stehender oder untergenutzter Gebäude in der Stadtmitte oder im Stadtteilzentrum zu Wohnzwecken, insbesondere zum Zwecke des altersgerechten Wohnens vor. Einleitend stehen Ausführungen zu Umnutzungs- und Umbaukonzepte zur Quartiersentwicklung, zur Ausdifferenzierung der Wohnformen, den Erfahrungen mit unterschiedlichen Gebäudetypen - Industrie- und Gewerbebauten, Kirchen, Gemeindehäusern, Büro- und Verwaltungsgebäuden, Schulen - , zu den Qualitätszielen und den Fördermöglichkeiten. Die Projekte sind das Wohnquartier Widra-Areal Aachen, das Wohnprojekt Denkwerk Bielefeld, Servicewohnen im ehemaligen Theodor-Fliedner-Heim Dortmund, das Wohnprojekt Linienstraße Düsseldorf, das Beginen-Wohnprojekt Essen, die Matthäuskirche Grevenbroich, die Alte Schule Werries Hamm, die Alte Schirmfabrik Krefeld, Andreaskirche und Gemeindehaus Recklinghausen, das Alfonsushaus Rheine, die Klosteranlage Welver, die Kreuzkirche Wuppertal-Langerfeld. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
54 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Gebäude , Nutzungsänderung , Umbau , Wohnungsbau , Wohnform , Innenstadt , Wohnsiedlung , Mehrfamilienhaus , Industriebau , Kirche , Gemeindehaus , Altenwohnung , Wohnungswesen , Planungsbeispiel