Städtebauliche und architektonische Neuordnung zwischen Dom und Römer. Beiträge zum Expertenhearing des Stadtplanungsamtes Frankfurt am Main vom 18.11.2005.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2007/2527
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
PL
SW
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Das historische Herzstück Frankfurts soll nach dem Abriss des Technischen Rathauses neu gestaltet werden. Die Planung für den ehemaligen Altstadtbereich ist eine Aufgabe von herausragender Bedeutung. Der Magistrat hat im Auftrag der Stadtverordnetenversammlung und unter Beteiligung von Stadtverordneten einen städtebaulichen Ideenwettbewerb durchgeführt, dessen Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Der erste Preisträger, das Frankfurter Architekturbüro KSP Engel & Zimmermann, zeigt in seinem Entwurf wie das Gebiet städtebaulich neu geordnet werden kann. In der Öffentlichkeit wird das Wettbewerbsergebnis kontrovers diskutiert. Zahlreiche Bürger möchten, dass die Häuser der Vorkriegszeit rekonstruiert werden. Das Planungsdezernat hat die Debatte zum Anlass genommen, eine öffentliche Anhörung zu veranstalten. Sie wird dokumentiert, wobei die Vorträge zum Teil gestrafft und redaktionell überarbeitet wurden. Die Veranstaltung sollte zur Meinungsbildung beitragen und widmete sich verschiedenen Themen. Die historische Entwicklung der ehemaligen Altstadt und ihre Planungsgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg beleuchtet der erste Beitrag. Im Anschluss daran wird aus den Städten Ulm und Halle über Bauen im historischen Zusammenhang berichtet. Ein Vortrag beschäftigt sich allgemein mit Stadtentwicklung, Stadtidentität und Denkmalschutz und entwickelt Gedanken zum weiteren Vorgehen. Danach äußern Vertretern der Bürgerschaft ihre Meinung über das Projekt und zuletzt wird der überarbeitete Entwurf des Büros KSP vorgestellt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
62 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Im Dialog; 1