Natura 2000 praktisch in Hessen. Artenschutz in Feld und Flur.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2008/482
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie schon die Vorgängerveröffentlichung "Artenschutz im Lebensraum Wald" will die Broschüre einen Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt in Hessen leisten. Sie bietet Einführungen in den Artenschutz, in die Aufgaben des Schutzgebietsnetzes Natura 2000 und in Hessen Naturschutzpolitik auf dem Gebiet des Offenlandes. Sie will der praktischen Arbeit vor Ort dienen, Naturnutzern, Landwirten, Erholungssuchenden und ehrenamtlichen Naturschützern eine Hilfe sein. Indikatoren im Naturschutz liefern eine anschauliche Darstellung komplexer Entwicklungen, indem sie den Zustand von Natur und Landschaft aufzeigen. Die Berechnung der Indikatoren beruht auf periodisch durchgeführten systematischen Erhebungen. Vögel haben eine hohe Signalwirkung und dienen als Indikator für die Nachhaltigkeit in der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie, wie im Farmland Bird Index der EU. Im Buch werden 59 Vogelarten des Offenlandes, 10 Fledermausarten und 17 weitere Tierarten, die fast alle zu den Arten derFFH- oder Vogelschutzrichtlinie zählen, in Einzelporträts dargestellt, beschrieben und in ihrer Verbreitung kartiert. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
240 S.