3stadt2 - Neue Kooperationsformen in der Stadtentwicklung. Auftakt zu 3stadt2.

Selbstverl.
No Thumbnail Available

Date

2002

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Selbstverl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bonn

item.page.language

item.page.issn

0937-1664

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Zs 7122

item.page.type-orlis

EDOC

Authors

Abstract

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) hat im Herbst 2001 im Rahmen des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) das Forschungsfeld "3stadt2 - Neue Kooperationsformen in der Stadtentwicklung" gestartet. Im Rahmen des neuen Forschungsfeldes sollten Bürgerbeteiligung bzw. Partizipation mit dem Gedanken des Public Private Partnership zusammengeführt werden. Diese Verknüpfung führt zu dem Ansatz der trilateralen Kooperation. Während bislang regelmäßig nur Kooperationen zwischen zwei zentralen Akteuren der Stadtentwicklung betrachtet wurden, führte "3stadt2" mit Bürgern, Investoren und öffentlicher Hand die drei unverzichtbaren Hauptakteure städtischer Entwicklung direkt zusammen. Ziel des Forschungsfeldes ist es, Kooperationen zwischen öffentlicher Hand, privaten Investoren und Bürgern zu erproben und mit Blick auf Leistungsfähigkeit, Erfolgsbedingungen und optimale Organisationsmuster auszuwerten. difu

Description

Keywords

item.page.journal

ExWoSt-Informationen

item.page.issue

Nr. 24/1

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

24 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections