Wohnungs- und Immobilienmärkte in Deutschland 2006. Kurzfassung

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 7156 -2006,Kurzf.

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Wie hoch ist die Nettokaltmiete, wie gestalten sich die Nebenkosten? Was kostet ein Einfamilienhaus? Für die Beantwortung grundlegender Fragen des Wohnens gibt es bislang nur sehr wenige differenzierte bundesweite Informationsgrundlagen. Mit dem Wohnungs- und Immobilienmarktbericht 2006 legt das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) nicht nur einen empirischen Überblick über die zentralen Wohnungsmarktindikatoren vor, sondern berichtet auch über wichtige Einzelthemen, wie z.B. über die Leerstandsentwicklung, die Renaissance der Städte oder die Verkäufe großer Immobilienportfolios. Das Themenspektrum der klassischen Wohnungsmarktbeobachtung wird abgerundet durch eine Analyse der Situation an den Baulandmärkten, die bisher in einem eigenständigen Baulandbericht behandelt wurde. Erstmals dehnt das BBR seine Marktbeobachtung auch auf gewerbliche Immobilien aus. In diesem Einstieg in die systematische Berichterstattung über diesen Immobiliensektor werden für die beiden bedeutendsten Teilmärkte Büro- und Einzelhandelsimmobilien zentrale Marktparameter dargestellt. Vor allem der Baustein der Bürobeschäftigtenprognose illustriert eindrücklich die regional sehr heterogenen Konstellationen der gewerblichen Märkte. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

21 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berichte; 21

Sammlungen