Moderne Informationstechnologien für immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren.
Eul
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2006
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Eul
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Lohmar
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2007/2789
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Umweltrechtliche Genehmigungsverfahren sind ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für den Industriestandort Deutschland. Doch durch die hohe Komplexität und die ständige Veränderung dieser Verfahren wird die Durchführung stark erschwert. In den letzten Jahren ist die Handhabung und Kontrolle mit üblichen Verwaltungsinstrumenten nahezu unmöglich geworden. Damit diese Verfahren jedoch zügig durchgeführt werden können und die Rechtssicherheit und Transparenz gewahrt bleiben, sind schnelle und effiziente Lösungen gefragt. Die bisher gemachten Vorschläge zur Beschleunigung und Vereinfachung solcher Verfahren stellten sich sehr oft als unpraktikabel heraus und gingen fast immer zu Lasten der Allgemeinheit oder auf Kosten der Umweltqualität. Es wird mit einem Tabu gebrochen - dem Einsatz von modernen Informationstechnologien in immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren. Es wird gezeigt, welche Technologien heute schon zur Verfügung stehen und welche positiven Effekte auf den Ablauf der Genehmigungsverfahrendamit erzielt werden können. Ein Fallbeispiel aus der Praxis, das mit Hilfe eines für diese Arbeit entwickelten vollständig integrierten Komplettsystems schnell, rechtssicher und transparent gelöst wird, zeigt, dass die analysierten Möglichkeiten schon heute sowohl technisch realisierbar als auch juristisch zulässig sind. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XX, 315 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Forum Finanzwissenschaft und Public Management; 5