Leben an und mit der Elbe. Dokumentation Workshop "Stadtbildprägende Elemente".
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2007
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Magdeburg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2008/376
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
SW
SW
Authors
Abstract
Im Rahmen des vom Stadtplanungsamt und dem Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen veranstalteten Symposiums werden die das Stadtbild von Magdeburg prägenden Elemente im Sinne eines Eigen- und Fremdbildes, aber ebenso auch die verschiedenen, mit dem Fluss in Verbindung stehenden Identitäten und Images der Stadt behandelt. Die Landeshauptstadt strebt in der Verbindung mit der Elbe eine neue Urbanität - Belebung des Stadtzentrums und des Elbufers - und eine neue Stadtlandschaft an. Die Fachvorträge der Philosophen, Naturwissenschaftler, Künstler und Kunsttheoretiker, Stadtplaner und Architekten leisten eine interdisziplinäre Annäherung an das Thema. Arbeitsgruppen liefern Ergebnisse zu den Themen Stadtansicht/Silhouette/Elbufer, Öffnung Areal Elbebahnhof, Perspektive Quartier Regierungsstraße. Die Broschüre fasst zum Schluss die Vorschläge zum IBA-Prozess aus dem Workshop zusammen und stellt die Positionen der Künstler aus einer ersten Ortsbegehung zum Kunstprojekt "Die Elbe - [in] between" vor. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
86 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Freiraumplanung , Fluss , Ufer , Stadtbild , Architektur , Urbanität , Stadtraum , Innenstadt , Stadtzentrum , Stadtplanung , Kunst , Kultur , Kulturlandschaft , Stadtkultur , Stadtlandschaft