Dichte und Schrumpfung. Kriterien zur Bestimmung angemessener Dichten in Wohnquartieren schrumpfender Städte aus Sicht der stadttechnischen Infrastruktur.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2007
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Dortmund
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2008/609
ZLB: 2008/3019
IFL: Z 0500 - 049
ZLB: 2008/3019
IFL: Z 0500 - 049
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Arbeit will aus Sicht der technischen Infrastruktur Kriterien zur Bestimmung angemessener Dichten in Wohnquartieren schrumpfender Städte entwickeln. Wegen der besonderen Betroffenheit durch Schrumpfungsprozesse bleibt die Betrachtung auf ostdeutsche Städte beschränkt. Zunächst erfolgt eine Beschäftigung mit den Kriterien zur Bestimmung angemessener Dichten aus der Sicht der städtebaulichen Leitbildtheorien und wesentlicher stadtplanerischer Handlungsfelder. Der folgende Abschnitt ergänzt diese Kriterien aus Sicht der stadttechnischen Infrastruktur. Einleitend wird dabei auf das Verhältnis zwischen stadttechnischer Infrastruktur und Stadtplanung, den Erschließungsbegriff und die Grundlagen der Dimensionierung der Trinkwasser- und Fernwärmeversorgung sowie der Abwasserversorgung eingegangen. Im Verlauf dieses Abschnitts geht die Autorin auf die wesentlichen Wechselwirkungen zwischen Einwohner- und Bebauungsdichte und der stadttechnischen Ver- und Entsorgung und die Auswirkungen der Ausdünnungen der ostdeutschen Siedlungsstruktur auf die stadttechnische Infrastruktur ein. Das Folgekapitel liefert das zentrale Ergebnis der Arbeit: die quantitativen und qualitativen Kriterien zur Bestimmung angemessener Dichten in Wohnquartieren schrumpfender Städte aus Sicht der stadttechnischen Infrastruktur, die erstmals differenziert für Stadtstrukturtypen entwickelt wurden. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XXV, 291 S., Anh.