Regionale Alterung in Deutschland. Demographische Trends und Entwicklungen in den Bundesländern im Zeitraum 1991 bis 2004.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/1716

Dokumenttyp (zusätzl.)

ST
FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Alterung der Bevölkerung in Deutschland ist zwischen 1991 und 2004 weiter vorangeschritten. Rückläufige Geburtenzahlen, steigende Lebenserwartung und die Folgen des Wanderungsgeschehens werden weiterhin dafür sorgen, dass in Deutschland der Anteil der Alten anwachsen wird - während der Anteil der Jungen weiter abnehmen wird: Der "Tannenbaum" der Alterspyramide wandelt sich immer mehr zum "Zwiebelturm". In welchen Bundesländern ist diese Entwicklung besonders ausgeprägt? Wo werden die niedrigsten Geburtenziffern erzielt und wo die höchsten? Welche Bundesländer haben eine hohe Lebenserwartung vorzuweisen? Gibt es Unterschiede bei der demographischen Entwicklung in Ost- und Westdeutschland? Welche Auswirkungen haben die Binnen- und Außenwanderung auf die Alterungsprozesse? Und schließlich: Ist diese Entwicklung irreversibel? Wie sieht Deutschlands demographische Zukunft aus? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Broschüre, die - auf dem Materialienband 120 des BiB "Regionale Alterung in Deutschland" basierend - die wesentlichen Kernpunkte in komprimierter Form mit zahlreichen Abbildungen darstellt und zusammenfasst. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

29 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen